
Jens Frommhold, Triathlet aus Berlin und dhb Botschafter, hat für uns die Aeron LAB All Winter Kollektion getestet und verrät uns hier, wie sein Wintertraining aussieht und was ihm an der neuesten dhb Kollektion am besten gefällt.
Was ist dir besonders wichtig, wenn du nach einem neuen Winter Outfit schaust?
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich richtig einzukleiden, um effektiv und konzentriert trainieren zu können.
Für mich ist wichtig, dass die Bekleidung wind- und wasserabweisend ist aber gleichzeitig auch die Körpertemperatur reguliert und Feuchtigkeit von der Haut ableitet. Gleichzeitig sollten Hände und Füße nicht auskühlen und auch der Kopf geschützt sein. Die Kleidung ist optimal, wenn ich nach einer Trainingsausfahrt nicht verfroren nach Hause komme und die Sachen trotz körperlicher Anstrengung trocken geblieben sind weil sie den Schweiß nach außen transportiert haben.
Wie sieht dein Trainung in den Wintermonaten aus?
Die Grundlageneinheiten fahre ich im Winter draußen mit meinem Cyclocrosser. Im Gelände zu fahren schult nicht nur die Fahrtechnik und verlangt eine erhöhte Konzentration sondern ist auch eine schöne Abwechselung zur sommerlichen Straßenfahrt. Intensive Einheiten mit klar definierten Leistungsvorgaben fahre ich im Trockenen auf dem Wahoo Kickr. Nur so kann ich bis auf das letzte Watt den Trainingsplan erfüllen.
Wie bleibst du motiviert, wenn die Temperaturen nach unten purzeln?
Meine Motivation gerade in der kalten Jahreszeit liegt auch in dem Satz: „Im Winter wird der Triathlet gemacht“. Wenn ich dann noch die Gewissheit habe, dass ich beim Training an der frischen Luft weder friere noch richtig schwitze und auskühle, braucht es nicht mehr viel, um mich zu überzeugen. Und nach der Anstrengung darf man sich neben einer warmen Dusche ja vielleicht auch noch auf eine kleine Belohnung freuen.
Was gefällt dir an deiner dhb Winter Ausstattung am besten und warum?
Die dhb Aeron LAB All Winter Kollektion ist für mich ein rundum Sorglos-Paket. Die eingesetzten hochfunktionalen Materialien sind bei optimaler Passform und ansprechendem Design nicht nur gefällig sondern mittlerweile für mich unverzichtbar. Einfach perfekt um ungemütlichem Winterwetter die Stirn zu bieten. Der dhb Aeron Winter Baselayer verwendet ein spezielles, doppelt gestricktes Gewebe und bietet die perfekte Balance aus Wärme und Belüftung. Die Aeron LAB All Winter Polartec Jacke, die bei Temperaturen von 0 bis 12 Grad empfohlen wird, ist recht schmal geschnitten. Dies finde ich toll, da sie damit schützt ohne dabei zu sehr aufzutragen, wie es bei einer normalen Radfahr-Winterjacke der Fall ist. Aber mein Favorit ist die dhb Aeron FLT Roubaix Trägerhose. Sie ist mit weichem Roubaix Gewebe gefüttert und wurde mit reflektierenden Einsätzen in wichtigen Bereichen abgerundet, um Sichtbarkeit zu bieten. Ein Muss fuer jede Winterfahrt. Das Sitzpolster ist aus zwei Dichten Hochleistungsschaumstoff präzisionsgefertigt und so positioniert, dass man wirklich das Gefühl hat, die perfekte Menge an Polsterung dort zu erhalten, wo man sie benötigt. Man kann ganz easy bis zu 7 Stunden komfortabel im Sattel sitzen. Und die dhb Aeron Lab All Winter Radhandschuhe runden das Outfit perfekt ab. Sie sind sehr leicht, nicht zu klobig wie andere Handschuhe und mit Polartec-Stoffen verarbeitet. Ich finde es auch praktisch, dass man das Handy weiterhin bedienen kann, weil Daumen und Zeigefinger Touchscreen-tauglich sind.
Mit was füllst du deine Radtrikottaschen im Winter?
Natürlich habe ich auch im Winter immer einen Ersatzschlauch, ein Multi-Tool und den einen oder anderen Riegel oder ein Gel dabei. Auch ein bisschen Kleingeld für die Waschanlage darf nicht fehlen. Man weiß ja nie, wie das Rad danach aussehen wird. Und, natürlich, die Luftpumpe darf nicht fehlen.