
Da trainiert man monatelang, reist durchs halbe Land, um an einem Lauf teilzunehmen, und ständig stören einen dennoch diese lästigen Kleinigkeiten. Die ollen Schnürsenkel lösen sich, das linke Knie schmerzt, der rechte kleine Zeh kriegt Blasen... alles nervenraubender als die Anstrengung durchs Laufen selbst.
Ganz egal, ob für einen Wettkampf oder nur für euch privat: beim Laufen sollte immer jedes Detail stimmen.
Aber wie sieht es aus, wenn man auf den letzten Drücker die Leistung für den großen Tag noch steigern möchte? Last-Minute Tipps und Tricks?
Wir haben hier sieben Tipps für euch aufgelistet.
1. Science in Sport Marathon Sportlernahrungsset
Womit fangen wir an? Mit Sportlernahrung natürlich. Das ist die Basis für gute Leistung.
Es gibt zum Glück ganz unkomplizierte Race Sets auf dem Markt, die alles beinhalten was man vor, während und nach einem Wettkampf braucht.
Unterschiedliche Geschmacksrichtungen sorgen dafür, dass es auch nach längerer Zeit noch schmeckt.
2. CEP Wadenkompression 2.0
Wadenkompression, was soll das überhaupt? Aber je mehr Langstreckenläufer man so beobachtet, desto klarer wird, dass es da einen guten Grund geben muss.
Waden sind stets dankbar für jede Art von Unterstützung. Dadurch werden nicht nur Schmerzen während des Laufens, sondern auch die Regeneration und das Risiko für Shin Splints verringert.
3. X-Socks Performance Laufsocken
Während eines Laufs und vor allem während eines Events bekommen die Füße so einiges an Belastung zu spüren. Daher sind ordentliche Laufsocken Pflicht.
Mit den richtigen Socken, werden die Füße besser belüftet und auch Blasen haben keine Chance.
Gute Modelle, wie die X-Socks sind wirklich kein Luxus und sollten bei jedem Läufer in der Schublade liegen.
4. Inov-8 Race Ultra 10 Race Pack
Das Beste an einem Rucksack? Freie Hände, um High Fives am Straßenrand zu geben.
Der Rucksack von Inov-8 liefert 2 x 500 ml Stauraum und wiegt dabei nur 260 g.
Perfekt also, um ein paar zusätzliche Klamotten einzupacken oder sich mit ausreichend Sportlernahrung auszustatten.
5. dhb Schnürsenkel
Elastische Schnürsenkel sorgen für sicheren Halt und sind viel leichter geschnürt als gewöhnliche Schnürsenkel.
Tolle Farben gibt es und das elastische Material bietet hohen Komfort.
6. Compressport Recovery Beinkompression
Stehen Wettkämpfe an, die über mehrere Tage dauern? Vor allem dann ist Kompression Pflicht! Denn so kann man müde Muskeln wohl am allerschnellsten regenerieren.
Die Beinkompression von Compressport steigert die Blutzirkulation in den Beinen und sorgt für genau die richtige Unterstützung.
7. Wiggle Nutrition Recovery Drink
Kohlenhydrate und Eiweiß, das braucht der Körper nach harter Anstrengung.
Eine perfekte Mischung zur Regeneration versorgt den Körper mit all den wichtigen Nährstoffen und Bausteinen, die er vor allem in den wichtigen 20 Minuten direkt nach dem Sport benötigt und umsetzen kann.