
Dieser Satz mittelhoher Carbonfelgen verwandelt das Fahrgefühl eines jeden Rennrads. Die Räder sind leicht, aerodynamisch und schnell. Die COSINE 45 mm Carbon Laufräder für Drahtreifen sind eine Option mit ordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, die genau die Performance, Strapazierfähigkeit und Zuverlässigkeit bieten, die wir so lange gesucht haben,.
Tim hat die Laufräder für euch an seinem Eastway Emitter R0 getestet.
Praktisch & zuverlässig
Zuverlässigkeit sollte bei Laufrädern immer groß geschrieben werden. Die Naben spielen bei dieser Eigenschaft eine große Rolle. Der Array sind mit mattschwarzen Aluminiumnaben samt gedichteten Industrielagern versehen. Sie sind stark, rollen sauber und vor allem sind sie unkaputtbar und werden lange halten. Sie lassen sich im Zweifelsfalle aber auch richtig leicht ersetzen. Die gedichteten Industrielager sind ein Muss, wenn ihr mit den Rädern in so richtigem Schietwetter unterwegs sein wollt.
Diese Naben strahlen also so einiges an Zuverlässigkeit und Stärke aus. Auch die Wahl der Sapim CX Delta Speichen sorgt für Zuverlässigkeit. Sapim sind schließlich eine Marke, die für ihre hochwertigen Speichen bekannt ist. Aus diesem Grund sind ihre Spiechen auch bei den hochwertigsten Rennmaschinen zu finden. Die CX Delta Speichen sind radial eingespeicht (direkt von der Vorderradnabe ausgehend). Von der Hinterradnabe aus, verlaufen die Speichen zweifach gekreuzt und liefern somit noch mehr Kraft fürs Hinterrad. Das ist bekannterweise die optimale Balance für Aerodynamik, Gewicht und strukturelle Steifigkeit.
Die 45 mm COSINE fühlen sich auf jeden Fall stark und zuverlässig an und ich habe sie wirklich nicht geschont! Ich finde die Laufräder vor allem auch praktisch: die COSINE Designer haben die Speichennippel nach außen gelegt. Klar, das macht das Ganze etwas weniger aerodynamisch, aber das Tunen das Laufrads ist so um vieles einfacher und man muss nicht erst Reifen, Schlauch und Felgenband entfernen, um an die Speichennippel zu kommen.
Und zu guter Letzt: Die Felgen der 45er COSINE. Sie bestehen aus mattem, unidirektionalen Carbon, dessen Bremsoberfläche verstärkt wurde. Sie sind 23,4 mm breit von außen und daher echt stark, praktisch und auch für 28 mm Reifen breit genug. Da kann man es schon echt mit ein paar fiesen Pisten aufnehmen. Die Beschaffenheit der Felgen rundet das leichte und aerodynamische Gesamtpaket der Laufräder ab. Built to last.
Genau die richtige Höhe
Wenns nach mir geht, dann sind 45 mm die perfekte Profilhöhe. Damit geht alles: entlang brausen auf heimischen Straßen oder die Alpen bezwingen.
Die 45 mm Felgen haben eine ordentliche strukturelle Stärke und Stabilität inne, sie trotzen Seitenwinden und sind auch bei Sprints voll dabei. Wenn mich jemand fragt, 45 mm ist die Antwort.
Allrounder
Der Array ist ein tolles Upgrade für jedes Rennrad von der Stange. Mit nur 1660 g pro Satz ist der er zwar nicht der leichteste auf dem Markt, aber er ist sauber verarbeitet und daher zuverlässig und leistungsstark. Vor allem, wenn man ihn mit den Standard Aluminiumsätzen da draußen vergleicht.